1250 Jahre Neckarhausen-der Festumzug

Am 23.April 2023 wurde in Neckarhausen ein Festumzug zum Jubiläum veranstaltet, zu dem alle Vereine eingeladen waren, sich zu beteiligen. Wir schlossen uns der Kirchengemeinde Neckarhausen an und konnten so ein Revival mit unserer zur 1250 Jahrfeier von Edingen vor 8 Jahren gestalteten Kirche machen. Die Kirche, die in Müllers Scheune stand, wurde entstaubt und soweit nötig wieder hergerichtet und dann wieder auf den Taktor vom Bauhof angepasst. Das Wetter an diesem Aprilsonntag hätte besser nicht sein können und der Zugweg war recht lange. Immer hörte man den Satz “ he-wo simmer jetzt“, was so vile bedeutete, dass Neckarhausen für die Edinger noch viel Potenzial hat, entdeckt zu werden. Wir spielten in diesem Jahr Intraden von Pezelius und zur Jahreszeit passende Choräle und die Zuhörer am Wegrand fordeten immer mehr und irgendwann war der Ansatz alle und der Zug immer noch nicht zu Ende.

Ein Gag: Jens hatte Glockengeläut aufgenommen und hin und wieder läuteten dann eben die Glocken auf unserem Wagen.

Konfirmationen 2023

Dieses Jahr waren wir zu beiden Konfirmationen (Edingen und Neckarhausen) willkommen. In jeder Gemeinde waren 14 Konfirmanden , die Kirchen jeweils recht voll.

Zum Eingang spielten wir festliche und zum Ausgang fetzige Musik, was in beiden Gemeinden sehr gut ankam. Choralvorsiele und -begleitungen wechselten wir mit der Orgel ab

Messe von Jens Uhlenhoff-fand leider nicht statt

Anfang des Jahres 2023 bekamen wir die Anfrage, ob wir gerne eine zeitgenössische Messe des in Detmold Dozenten der Hochschule, Musikers und Komponisten Jens Uhlenhoff zusammen mit dem Chor der Musikschule Mannheim und Kirchenchor Viernheim zur Aufführung bringen möchten. Das Stück ist nicht einfach, viele Tonart- und Taktwechsel fordern uns schon sehr, doch je mehr wir an dem Stück probten, umso besser gefiel es uns (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Am 3. März kam dann Herr Jandl, der Dirigent der Vokalchöre, in unsere Probe, um uns kennenzulernen und mit uns zu proben.

Leider wurde das Konzert dann für von seiten der Musikschule während des Podestaufbaus 1 Stunde vor der Generalprobe ohne Nennung von Gründen abgesagt.

Jahreshauptversammlung 2023

Nachdem unser Vorstand (Obmann) Jens Nader wieder wohlbehalten von seiner Reise zurückgekehrt ist, haben wir uns im Gemeindehaus in Neckarhausen zur Jahreshauptversammlung getroffen, die coronabedingt zwei Jahre ausfallen musste. Neben Rückblick und Terminplanung für das laufende Jahr gab es turnusgemäß Wahlen des Vorstandes, dieses Mal wurden alle Posten neu gewählt außer dem des Vorstandes, der alternierend gewählt wird. Die meisten Posten blieben gleich besetzt, nur Dieter Müller wollte sich nicht mehr als stellvertretender Obmann wählen lassen und deshalb gibt es jetzt eine stellvertretende Obfrau in Personalunion mit Chronistin Donate Jakoby.

Die anderen Vorstandsmitglieder: Jürgen Ding (Kassier), Ingeborg Fehringer (Schriftführerin), Stefan und Maximilian Bauer Notenwart, Webmaster Maximilian Bauer und Jochen Schattke und für den Vergnügungsausschuss Volker Schattke, Thomas Ding und Heike Stephan.

Auch ein Chorleiterwechsel steht an, Albrecht Merdes möchte ab August seinen wohlverdienten Ruhestand genießen, wird uns aber hoffentlich weiterhin in mancherlei Fragen zur Verfügung stehen.

Außerdem wurde beschlossen, dass wir vom Bezirk Heidelberg, dem wir seit Gründung angehören, zum Bezirk Mannheim-Bergstraße wechseln werden. Dem Antrag wurde sofort stattgegeben.

Unser Wunsch ist es, neue Bläser/innen zu rekrutieren, ganz gleich ob jung oder älter, wir freuen uns über jeden, der ein Blechblasinstrument erlernen und uns in unserer Arbeit unterstützen möchte.

Jahresschluss 2022 – auf ins Jahr 101 Posaunenchor Edingen-Neckarhausen

Unser Jubiläumsjahr 2022 beendeten wir mit dem Jahresschlussgottesdienst in Neckarhausen. Leider hatten wir auch wieder krankheitsbedingte Ausfälle und konnten nur in reduzierter Chorstärke spielen.

Vertrauensvoll schauen wir nun unserem 101. Jahr entgegen und hoffen auf viele musikalische Erlebnisse und schöne Begegnungen – den Menschen zur Freude und Gott zur Ehre.

Nach 100 Jahren Wechsel des Bläserbezirks

Der Wechsel vom Bezirk Heidelberg zum Bezirk Mannheim-Bergstraße war notwendig geworden, da die Kirchengemeinden Edingen und Neckarhausen zum Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim gehören und so auch die Finanzierung der Bezirksarbeit von hier erfolgt. Freundlich und problemlos klappte der Übergang.

Dazu schreibt Bezirksobfrau Herma Krieg:

Gestern hatten wir vom Bezirk Mannheim-Bergstraße unsere Bezirksarbeitskreissitzung. Auf der Tagesordnung stand der Punkt: 

Wechsel des Chores Edingen-Neckarhausen vom Bezirk Heidelberg zum Bezirk Mannheim-Bergstraße

Ich möchte Euch dazu unseren Beschluss mitteilen:

  • Ihr seid herzlich in unserem Bezirk willkommen!
  • uns ist wichtig, dass der Bezirk Heidelberg den Wechsel nicht als wegnehmen oder abwerben versteht
  • dass der Wechsel auf eure Initiative geschieht
  • dass der Wechsel von offizieller Stelle – Landesarbeitskreis – beschlossen wird
  • wir freuen uns auf ein gutes Miteinander zum Lobe Gottes und den Menschen zur Freude

100 Jahre Obst- und Gartenbauverein

oder: zwei Hundertjährige besuchen sich

Im selben Jahr wie der Posaunenchor wurde auch der Obst-und Gartenbauverein gegründet und damit 2022 auch 100 Jahre alt. Der Posaunenchor wurde angefragt, ob wir die Feier in der Pestalozzihalle musikalisch umrahmen würden. Am 23. Oktober fand die Veranstaltung statt und wir spielten zu Beginn eine festliche Intrade, dann zwischen verschiedenen Reden „Es, es, es und es“ und noch einige volkstümliche Weisen. Anschließend waren wir noch zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

Ackerfest 2022

Es ist schon lange Brauch, dass vor den Sommerferien das Ackerfest stattfindet. Nun gab es eine Lücke durch Corona, aber dieses Jahr fand sich die Posaunenchorfamilie wieder zum gemeinsamen Grillen und Feiern ein. Da es extrem trocken war und sehr heiß, konnten wir das traditionelle Feuer -für die Kinder immer das Highlight. dieses Mal nicht anzünden, die Brandgefahr war zu groß. Trotzdem war es ein gemütlicher Abend

100 Jahre Posaunenchor Edingen

1922 wurde der Posaunenchor gegründet als „Posaunenchor Edingen“, seit etwa einem Jahr nennen wir uns „Posaunenchor Edingen-Neckarhausen“ auch mit neuem Logo. Im Zuge leerer werdender Kassen finanziert uns die Kirchengemeinde Neckarhausen zu 50 % mit.

2022 sollte ein Jubiläumsjahr mit verschiedenen Veranstaltungen werden. Feiern in den beiden Kirchengemeinden Edingen und Neckarhausen mit Familie, Freunden und Ehemaligen war geplant. Doch die Unsicherheit durch Corona war zu stark, sodass wir einige Höhepunkte auf das nächste Jahr verschieben mussten.

Eine Veranstaltung im Freien hat es jedoch geschafft und zwar als Abschluss des Gemeindefestes, das auf dem Gelände des Martin-Luther-Kindergartens stattgefunden hat. Viele Bläser und ihre Angehörigen halfen schon während des Festes mit und trugen damit zum Gelingen und Wohlfühlen der Gäste bei. Leider gab es auch coronabedingt Ausfälle.

Zu dieser Abschlussveranstaltung wurden Stücke aus 100 Jahren Posaunenchorgeschichte gespielt, herausgesucht von Chorleiter Albrecht Merdes, der für seine langjährige Chorleitung geehrt wurde. Die Andacht hielt unser ehemaliger Mitbläser Pfarrer Peter Schock, für die Ehrungen verdienter Bläser kam die stellvertretende Landesobfrau Monika Bießecker-Ernst und sie hielt auch die Laudatio zum 100. Geburtstag unseres Chores. Mit einem großartigen Schlussstück endete die offizielle Feier und dann lud der Posaunenchor zum Feiern mit Flammkuchen ein.